Unser Blog

UMFRAGE-Auswertung: »Wie ticken Golfer?« – Teil 1
Was Sie schon immer über (Ihr) Golf wissen wollten, erfahren Sie hier! Vom 20. Februar bis 20. März 2020 wurde von The Leading Golf Courses eine Umfrage durchgeführt, um zu verschiedenen Themen das Stimmungsbild der Golfspieler*innen in Österreich und auch in Deutschland repräsentativ zu erfassen. Im Befragungszeitraum haben 853 Personen an der Umfrage teilgenommen und interessante Ergebnisse zutage befördert. Im ersten Teil der Auswertung geht es unter anderem um #Bedeutung von Golf, #Golfverhalten, #Clubauswahl, #Jahresspielgebühren etc.
WeiterUMFRAGE: »Wie ticken Golfer? Wie ticken Sie beim Golfen?«
Herzlich willkommen bei der großen, anonymen LEADING GOLF-Umfrage 2020 – die (versprochen) nicht mehr als die Spielzeit für ein Par 3 in Anspruch nehmen wird … + + + Sie können im Anschluss an die Umfrage an einem Gewinnspiel teilnehmen und eine Leading Golf Card oder einen von 10 Greenfee-Gutscheinen gewinnen! + + +
WeiterDer Leading Test: "Service-Einrichtungen"
Wir Golfer wollen neben unseren Heimatclubs auch andere Golfplätze kennenlernen – und da suchen wir uns gerne die Gustostückerl raus, also "Clubs, die man gespielt haben muss". Dass alle 13 Clubs der LEADING GOLF COURSES AUSTRIA in diese Kategorie fallen, versteht sich von selbst. QUALITÄT lautet das Stichwort. Wie diese Qualität gemessen und überprüft wird - und woran Sie diese während einer Runde erkennen und für sich selbst auch testen können, verraten wir hier. Im dritten Teil dieser Blog-Serie zum LEADING TEST geht es um die Kriterien rund um die "Service-Einrichtungen".
WeiterSo LOCH DOCH :) Aerifizierung ist ein Grund zur Freude!
Auch wenn die unendlich vielen Löcher am Grün und der Sand darüber auf den ersten Blick und Ballkontakt KURZFRISTIG WENIG SPASS bereiten, sorgt das Aerifizieren für NACHHALTIGE GROSSE FREUDE beim Putten, weil es für gesunde und saftige Green unabdingbar ist!
WeiterDer Leading Test: "Platzeinrichtungen"
Um als Golfclub in die Gemeinschaft der LEADING GOLF COURSES aufgenommen zu werden, muss die Qualität in allen Bereichen außergewöhnlich hoch sein - was durch regelmäßige Mystery Tests von eingeschulten, anonymen Testern über die Saison verteilt überprüft wird. Diese Tests dienen nicht nur als „Aufnahmekriterium“, sondern liefern den Golfanlagen über die Saison wertvolle Informationen zur Qualitätskontrolle und einen Stärken-Schwächen-Vergleich, der Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt.
Weiter